Click here to download ELREHA TAR 1170 (01) PDF MANUAL
PDF Content Summary:
****** Page 1 ****** Allgemein Der TAR (TARN) ist ein 2-PunktTem- peraturreg ler für universellen Einsatz Eine zuschaltbare zweite Betriebsart stellt u.a. eine zyklische Abtaufunkti- on zurVeffügung, womit Sich der Reg- ler besonders für den Einsatz in einfa- chen Kühlstellen wie z.B. Bedienthe- ken eignet. Funktion Die mit einem Fühlergemessene Tem- peratur Wird von einem Mikrocontrol- ler verarbeitet und angezeigt (wahlw. OC/OF). Nach dem Istuert-/Sollwert- vergleich Wird dann entsprechend das Ausgangsrelais geschaltet. Ein Zyklu- stimer startet eine Abtauung durch Sperren der Kühlung. Weitere Funk- tionen finden Sie in der Parameterli- Ste. Bedienungselemente ELREHA General This controller is a single circuit ON/ OFF controller for any refrigeration ap- plications. A 2nd, configurable operati- on mode with a cyclic defrost function makes the TAR (TARN) 1170 suitable for applications like refrigerated coun- ters or similar. Function The controller senses the actual tem- perature with a temperature probe. The value can be displayed as oc or OF. This value is compared with cont- rol setpoint and according to the diffe- rence the output relay switches ON or OFF. A cycle timer starts a defrost event by stopping the refrigeration for a certain time. Further functions you will find in the parameter listing. Operating Elements Type: ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH Bedienungsanleitung 5311073-00/09 Operating Instructions Softotare Vers. r16 Temperaturregler mit Abtauung Temperature Controller with Defrost TAR 1170/1170 v TAR 1170/24 TARN 1170 TARN 1170 V(ST) TAR 3170 Relaiszustandsanzeige (blinken = Mindeststillstandszeit läuft) Relay position (blinking = Minimum Stop-Time runs) Erhöhen von Werten Increase values Touche pour augmenter 00 TAR Verringem von Werten Decrease values Touche pour diminuer Bedienung 2 3 REHA Abtauen, defrost, dégivrage Programmiertaste Programming mode Touche de programmation Nurbei 1179: Dezimalpunkt 1179 only: Decimal point Nach dem Einschalten erscheint kurz die Betriebsartdes Gerätes und nach ca. 3 Sekunden der aktuelle Istwert. Parameter aufrufen und verändern • Taste ParameterNr. erscheint 0″, Parameter auswählen OPU nochmalst Parametenuert Wird sichtbar 0″ Parametenuert verändem • „P” nochmals, Neuer Wert gespei- chert, zurück zur Parameter-Nr. Zugangsschutz Nur der RegelsolWert ist ungehindert einstellbar. Ale anderen Parametersind durch einen Code geschützt. Die Code- nummer(siehe Parameteriiste P09/P21 ) Wird wie folgt eingegeben: • drücken • Mit „fr/V’ (Je nach Betriebsart) P21 Oder P09 anwählen, „P”-Taste erneut, • mit “C’ CodeNummer einstellen • “P”-Taste emeut, ParameterNL Wird wieder angezeigt Wird ca. 1 Minute keine Taste gedrückt, muß d. Code emeuert werden. Abtauung Die erste Abtauung nach Einschalten erfolgt nach der Zeit PIO. Mit PII = 0 ist die Abtaufunktion abgeschaltet. Abtauung manuell EIN Während der Istwert angezeigtwirdt Ta- ste “0” für >2,5 sec halten. Abtauung manuell AUS Während der lsWvert angezeigtwird, Ta- ste “V’ für >2,5 sec halten. (DH) Display Hold Funktion um die Istwertanzeige während der Abtauphase leinzufrieren’. Nach Ende derAbtauung beginntdie Messung wieder unter folgenden Voraus- setzungen: • Der gemessenen Istvert Wird kleiner als derAnzeigewert + 2K Oder • Automatisch nach 15 Minuten Konfiguration Operating After power-up, the operation mode ap- pears on the display and after appr. 3 sec. the actual temperature. Calling up Parameters • Push ParameterNo. appears • Select parameters by „O/O” • Push „P” again, Parameter value becomes visible • Change Parameter value by „O/O” • Push „P” again, Newvalue is stored, back to parameter-no. Access Code Only the Control setpoint can be set un- . protected. All other parameters are pro- tected by an access code. The code (see parameter listing P09/ P21) can be entered as follows: Das Gerät kann in zwei Betriebsarten arbeiten. Betriebsart 1: Für einfache Anwen- dungen, nur9 Para- meter verfügbar. Betriebsart 2: Für Kühlstellen, 21 Parameter. Ab Werk arbeitet das Gerät immer in Betriebsart 1. Betriebsart wählen: Regler ausschalten OF)” drücken und halten Regler einschalten OF)” halten bis „17 erscheint • Mit 0″-Taste (>1Sek.) „171″ ein- stellen für Betriebsart 2 Oder • Mit „O”-Taste (>1Sek.) „170″ ein- stellen für Betriebsart 1 Danach erscheint im Display kurz hin- tereinander „def’, – und die einge- stellte Betriebsart, damit ist die Konfi- guration abgeschlossen. Beim Ändern der Betriebsart i werden alle Werte auf die Werkseinstellungen zurück- gesetzt. GerätetypNersion feststellen Halten Sie die Taste HP” für mehr als 2 Sek., Wird der Gerätetyp (170) und danach die Software-version (r16) angezeigt. Configuration The controller can work in two opera- ting modes. Mode 1: Mode 2: For standard applicati- ons, 9 parameters available. For cold storages, 21 parameters available. • Push P Select P09 or P21 (depending on Operating mode) by keys „O/V’ Push “P” once more Select CodeNo. by key Push “P” again Parameter-No. appears again If you don’t press any key for about one minute, the access code is canceled. Defrost The first defrost after power-up starts after the time set by PIO. If PII is set to ‘0’ the defrost function is disabled. Defrost manually ON Hold key ‘T” for >215 sec vhile the display shows the actual temperature. Defrost manually OFF Hold key “O” for sec vhile the display shows the actual temperature. (DH) Display Hold Function to hold the last measured actual temperature value on the display during a defrost cycle. After the defrost cycle has been terminated, the ‘Display Hold’ ends if • measured Actual Value falls short of fre Display Value + 2K or • a fixed 15 minute timer has been run down. Without configuration (default value) the controller works in mode 1. How to change the operation mode. • Switch controller off Push and hold OP” • Switch controller on Hold HP” until „17_g appears Select „171″ for Mode 2 by key „fr” (>lsec.) or Select „170″ for Mode 1 by key „V’ (>lsec.) After that the display shows Oder, – and the selected operating mode. With this, the configuration is finished. While changig the operating i mode all values will be reset to default. Check of device type and software version Hold key „P” for more than 2 sec., then type (170) and software version (r16)will be displayed Vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen! Entstehen durch Nichtbeach- tung Schäden, erlöschen die Garantieansprüche. Diese Dokumentation würde mitgrößter Sorg- falt erstellt. Dennoch können wir für die vollständjge Richtjgkeit keine Garantie übemehmen. Please read these instructions carefully before applying power. Your attention is drawn to the fact that the warranty is subject to the application of power sources that are within the limits specified in this manual. Repairs or modifications made by anyone otherthan ELREHA will also void the product warranty. This documentation was compiled with utmost care, however, we cannot guarantee for its correctnesss in every respect. ELREHAGmbh D-68766 Hockenheim, Schwetzinger Str. 103 Telefon 0 62 05 / 2009-0 – Fax 0 62 05 / 2009-39 – team@elreha.de
****** Page 2 ****** Parameter und deren Bedeutung Parameter Explanation Model Mode 2 B-Art1 POI *P02 P03 P04 P05 P06 P07 P08 *P09 B.Art2 POI *P02 P03 P04 P06 P07 P08 P09 PIO P20 *P21 Istwert am Regelfühler in oc IOF (nur Anzeige) Regelsollwert, kann ohne Code in Grenzen von P04/P05 programmiertwerden Schalthysterese des Regelsollwerts. Default 2K, Bereich 2…10K bzw. 4…18F (ab 02 bei 1179) Höchstereinstellbarer Sollwert (Default +500C) Bereich -50..+1 OOOC (-58..2120F) Niedrigstereinste Ilbarer Sollwert (Default -500C) Bereich-500C/-580F…P04 Schaltverhalten des Relais (nur mit Code 70 zu verstellen) POI *P02 P03 P04 P05 P06 P07 P08 pog POI *P02 P03 P04 P05 P06 P07 P08 pog PIO P17 P20 *P21 Actual sensor temperature in oc IOF (display only) Control setpoint, can be changed at any time within the limits set by P04 and P05 Switch ing differe ntial (hysteresis) of control setpoint def. 2K, range 2…10K 4…18F (from in an 1179) Hig hest adjustable Setpoint (default +500C) range -50…+1 OOOC (-58..2120F) Lowest adjustable Setpoint (default-500C), range -500C/-580F…P04 Relay action (to set with code 70 only) 1 = Kühlen (Default ) 2= Tiefkühlen 3 = Heizen !! Abtauen außer i Funktion Stufe ein Stufe aus kalt Stufe ein Stufe aus kalt Stufe ein Stufe aus kalt 0 warm warm warm 1 = Refrigeration (Default) Freezing 3 = Heating stage on sta e off cold sta eon stage off cold sta eon stage off cold warm warm warm Anzeigemodus I Fühlertyp (nur mit Code 70 zu verstellen) TF201/OC, TF201/OF TF202/OC, TF202 OF (Default = 0) Korrektur des Fühler-lstwertes (Bereich ±10K bzw. ±18F ) Abtaueinleitung l=zyklische Umluftabtauungt d. h. eine Abtauung Wird immer nach Ablauf der mit Pl 0 eingestellten Intervallzeit ausgelöst. Die Zeit beginnt mit dem Einschalten des Gerätes zu laufen. Umluftabtauung nach Maschinen/aufzeit Die Einschaltzeiten des Kühlrelais werden und gespeichert. Eine Abtauung startet, wenn die Gesamt-Einschaltzeit den mit Pl 0 eingestellten Wert überschreitet. Danach Wird der Zähler gelöscht. 3=wie 1 + Display Hold Zusätlich wirdwährend derAbtauphase derlstuert POI ‘ein- gefroren’. Die Messung beginnt erstwieder mitdem Abtauende. 4: wie 2 + Display Hold Zusätzlich wirdwährend derAbtauphase der Istuert POI ‘ein- gefroren’. Die Messung beginnt erstwieder mitdem Abtauende. Abtauzyklus Abtau- daue Ein Aus Abtauung Wird beendet Abtauung beginni Abtauzyklus / Maschinenlaufzeit Bereich 1…99 Stunden (Default 4 Std.) Abtaudauer 0…99 Min., O=keine Abt. (Default 15 Min.) Danach Wird Kühlung wieder freigegeben. Mindest-StillstandszeitKühlung 0…99 Min. (Default O Min) Anzeige: Resteit bis nächsteAbtauung Anzeige: Restlaufzeit aktuelle Abtau ung Anzeige: Mindeststillstandsze it Code zum Schutz gegen unautorisierte Bedienung, Codenummer ist – 88 -, für Parameter P06/P07 – 70 – (!! Altere Regler benötigten Code – 88 – für P06 ) !! Defrost function i de-activated Display Mode I Sensor Type (to set with code 70 only) TF201/OC, TF201/OF TF202/OC, TF202/OF (Default = 0) Sensor Correction (range ±10Kor ±18F ) Defrost Start by 1= cyclic air defrost, this means a defrost event will be started after the interval timer Pl 0 has run down. This timer always starts with power-up of the unit. Airdefrost depending on machine runtime All ON-times of the cooling relay will be added and stored. A defrost start* if the added ON-times exceed the value set by PIO. Then the timerwill be reset. 3=1ike 1 + Display Hold Additionally, the Actual value Display POI will be hold while defrost cycle. Measuring continues with defrosttermination. 4=1ike 2 + Display Hold Additionally, the Actual value Display POI will be hold while defrost cycle. Measuring continues with defrosttermination. Defrost cycle Defrost duration Defrost Off Defrost On Defrost Cycle / Machine Runtime range 1…99 hours (default 4 h.) Defrost Duration 0…99 min., 0=no defrost (default 15 mine) After that refrigeration will be restarted. Minimum Idle Time of Refrigeration 0…99 min. (default 0 min.) Info: Remaining time till next defrost Info: Remaining time actual defrost event Info: Remaining time refrigeration stop Access Code, Code is – 88 -, for parameter P06/P07 – 70 (!! Older devices needed code – 88 – for P06) Die mit gekennzeichneten Parameter können ohne Code verstellt werden. Die Defaulüterte enthält der Regler bei der Auslieferung. The marked * parameters can be set without access code. Default values are set by the manufacturer.
****** Page 3 ****** Installation / Inbetriebnahme Achtung ! • DerelektrischeAnschluß und die Inbetriebnahme muß durch eine Elektrofachkraft durchgeführtwerden. • Die einschlägigen örtlichen Sicherheitsvorschrifien sind zu beachten. • AnschlußwertegemäßTypenschildbeachten. Die Fühlerleitungen müssen bei Verlängerung abgeschirmt sein (GeiechtFolie) und dürfen nicht parallel zu netzspannungsführenden Leitungen verlegt werden, um induktive Störungen zu vermeiden. Die Abschirmung ist einseitig zu erden. Der QuerschnittderFühlerkabel istauch bei Verlängerung unkritisch, Querschnitte ab 0, 5 sind ausreichend. Nach Einschalten des Reglers zeigtdas Display den g e messe- nen lswvert. Nachdem Sie wie beschrieben die Codenummer eingegeben haben, können Sie die Grundeinstellung des Reglers festlegen: • Betriebsartfestlegen (Konfiguration, siehe Seite 1) • Relaisschaltverhalten mit P06 (Achtung, Code 70 noutendig) • Anzeige/FühlertypmitP07. • SolltederlsWveftabweichen(Fühlerplazierung, Verfälschungdurch Leitungslänge etc.), kann bei Parameter’P08″ die Anzeige korrigiert werden. • Sollwertbereich (nach Bedarf) mit P04/P05 Danach können die gewünschten SolWerte festgelegt werden. Informationen über laufende Verzögerungszeit liefern die Parameter Pl 7 bis P20. Fehleranzeigen Display blinkt -> Anzeige -60 = Fühlerkurzschluß Display blinkt-> Anzeige 110 = Fühlerbruch Bei Fühlerbruch bav. Fühlerkurzschluß (Oder außerhalb des Anzeigebereiches)wird die Kühlung nach 1 Minute ausgeschaltet. Installation Precautions ! • Electrical installation and putting into service must be done from authorized personnel. • Please note the local safety instructions ! • Please note the maximum ratings ! If you have to lengthen the sensor cables, use a shielded type with one end of the shield connected to ground. This minimizes the effect of irregular switching events caused by electromagnetic interference. The sensor leads may be up to hundred meters long. Anywire size from 0.5 sqmm up can be used. After the power has been switched on, the controller will display the actual sensor temperature. After programming the access code, you can set the basic adjustments according to the application. Operating Mode (Configuration, see page 1 ) • Set relay action with P06 (Attention, Code 70 necessary) • Set display mode / sensor typeMith P07. • Ifthe displayed value ofsensortemperature shows any offset from the actual value, you can use parameter ‘P08″ to correct it • Preset setpoint range byP04/P05 ifnecessary. Now the desired control setpoints can be entered. Informations about running timers you will findatP17-P20. Failure Display Display flashing -> value -60 = sensor shod Display flashing -> value 110 = sensor broken Ifthe controller detece a broken or shorted sensor, (or temp. is notwithin the Display Range) cooling will be switched off ater 1 minute. Technische Daten Betriebsspannung TAR 1170 (V) TAR 1170/24 TARN 1170 TAR 3170 . Leistungsaufnahme Relais-Schaltleistung TAR 1170 TAR 1170/24 TARN 1170 TAR 3170 . TAR 1170V TARN 1170/ TARN 1170VST Betriebstemperatur .. Lagertemperatur Anzeigebereich Regelbereich . Auflösung Anzeigegenauigkeit Display Relaisanzeige Anschluß . TARN 1170 VST Schutzklasse 12V ACIDC (12-18VDC) 24V ACIDC 230VAC / 50-60 Hz 230VAC 50-60 Hz max. 210 VA 8A cos phi-I, 3A induktiv / 250V— 8A cos phi=l, 3A induktiv / 2501/— 8A cos phi—I, 3A induktiv / 250V— 8A cos phi-I, 3A induktiv / 12A Nennstrom, 250V— 12A Nennstrom, 250V& 12A Nennstrom, 250V— -10…+550C -20…+600C -60…+1100C -50…1 oooc ± 1K LED, rot, 13mm (TAR 3170: 10mm) 12 mm, rot Schraubklemmen 215mm2 steckbare Schraubklemmen 2,5mm2 . IP 54 von vorne (TAR 3170: IP 30) Technical Data Supply Voltage TAR 1170 (V) . TAR 1170/24 TARN 1170 TARN 21170 TAR 3170 TAR 23170 Power Consumption Relay Contact Rating TAR 1170. TAR 1170/24 TARN 1170 TAR 3170 . TAR 1170V . TARN 1170V TARN 1170VST .. TARN 21170/. working storage Temp. Range Display Range . Control Range Resolution Accuracy . Display Relay position indicator . Screw terminals TARN 1170 VST Protection class 12V AC/DC (12-18VDC) 24V AC/DC 230VAC / 50-60 Hz 1 IOVAC / 60 Hz 230VAC / 50-60 Hz 1 IOVAC 60 Hz max. 2,0 VA 8A cos phi-I, 3A ind. / 250V- 8A cos phi-I, 3A ind. / 8A cos phi-I, 3A / 8A cos phi=l, 3A induktiv / 250V& 12A res., 12A res., 250/- 12A res., 250/- 12A res., 250ß . . -10…+550C (14…1310F) -20…+600C (-4…1400F) (-76…2300F) -50…1 oooc 1K (IOF) ± 1K LED red 1/2″ (TAR 3170/23170: 1 Omm) 1 ,2 mm red 2,5mm2 pluggable screw terminals 2,5mm2 . IP 54 from front (TAR 3170: IP 30) Temperaturfühler, Sensors, Sondes Temperature TF201 TF 202 -200C 1366 677 -100C 1493 740 1628 807 +100 c 1771 877 +200C 1922 951 +250C 2000 990 Resistance (Ohms) EG-Statement of Conformity We state the following: When operatedin accordance with the technical manual, the criteria have been metthatare outlinedin the guidelines ofthe council fora/ignment ofstatutotyorders ofthe memberstates on electro-magnetic consistency. ( 89/336/EWG ) This declaration is valid forthose products coveted by the technical manual which itself is pan of the declaration. Following standatds were consulted for the confirmity testing with regard to electromagnetic consistency : IEC 1000-4-1, IEC 1000-4-2, IEC 10004-3*, IEC 1000-4-4, IEC 1000-4-5, EN 55011 B, EN 50081, part 1 and 2; EN 50082, part 1 and 2, EN 61000-4-6, EN 61000-4-11 This statement is made from the manufacturer / impotter by: ELREHA Elektronische Regelungen GmbH 68766 Hockenheim Hockenheim (city) 12.10.2000 (date) Klaus Birkner, QL I Leiter EMV-Labor (sign) *The conformity with IEC 1000-4-3 is derived from the IEC 1000-4-2 and IEC 1000-4-4 test results. The correlation with IEC 1000-4-3 is basedon test results which are locatedon site at the manufacturer.
****** Page 4 ****** Maßbilder I Dimensions / Dimensions 56 (2.2) TAR 1170 -1170/24 3 (.12) TAR läl 1M ELREHA 76 (3.0) Rückansicht mit Befestigungsrahmen rear vyew with mounting frame 1 234 56 7 a g 10 11 12 75 (2.95) 70 (2.76) 28 (1.1) Ausschnitt 8 10 11 12 12 v AC/DC 8 12 AC/DC TAR 1170 V m Tür/PaneQ 10 Dichtung gasket Maßbilder / Dimensions / Dimensions TAR 3170 / 23170 36 (1.42) 72 (2.83) ELREHA 29 27 (1.06) 32.5 (1.28 Diese Anleitung haben wir mit größter Sorgfalt erstellt, Fehler können wir aber nie ganz ausschließen. Bei Problemen Oder Fragen wenden Sie Sich bitte an unsere Kundenbetreuung. Unsere Produkte sind ständiger Pflege untenuorfen, Konstruktions- und Softwareänderungen sind also möglich und vorbehalten. TARN 1170 TARN 1170 V(ST) 29 39 49 erstellt: 27.4.2006, tkd/jr geprüft: 27.4.2006, ek/al freigegeben: 27.4.2006, mv/sha
FREE ENGLISH PDF
OPERATING INSTRUCTIONS
USER GUIDE – USER MANUAL
OWNER GUIDE – OWNER MANUAL
REFERENCE GUIDE – REFERENCE MANUAL
INSTRUCTION GUIDE – INSTRUCTION MANUAL